Der Scharrenberg zwischen Stuttgart-Degerloch und Süd ist nicht nur ein Stück lokale Weinbaugeschichte, sondern auch ein Symbol für Tradition, Handwerk und Lebensqualität. Der Weinbau hier gehört zu Stuttgart wie der Fernsehturm. Wer einmal bei der wandernden Weinprobe mit Blick auf die Reben ein Glas regionalen Weins genossen hat, der weiß: das ist Heimat – und genau dieses kulturelle Erbe müssen wir bewahren!
Dies habe ich bei der Hauptversammlung der Vereinigung der Weingärtner und Freunde des Schimmelhüttenwegs Degerloch e.V. klar betont. Gerne hielt ich die Grußrede in der Alten Scheuer in Degerloch und sprach mich gegen übermäßige Regulierungen für den Weinbau aus.
Die FDP hat sich erfolgreich gegen die geplante EU-Pflanzenschutz-Verordnung eingesetzt, doch nun drohten neue bürokratische Hürden. Anstatt die Winzer zu unterstützen, werden sie durch immer neue Auflagen in ihrer Existenz bedroht.

Grüne Politik gefährdet den Stuttgarter Weinbau
Insbesondere die neuen Regulierungspläne des noch grünen Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir gefährden den regionalen Weinbau zunehmend. Die Vorschläge zur massiven Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln gehen an der Realität vorbei. Wer in den Steillagen von Stuttgart wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig arbeiten will, braucht praktikable Lösungen statt pauschaler Einschränkungen. Dass ausgerechnet ein Minister aus Baden-Württemberg die Situation der Winzer nicht versteht, ist fatal.
Grüne reden viel von Nachhaltigkeit, doch ihre Politik der Verbote und Bevormundung bewirkt das Gegenteil: Sie vertreibt regionale Betriebe, statt sie zu stärken. Die Freien Demokraten setzen sich für einen zukunftsfähigen Weinbau mit weniger Bürokratie, mehr unternehmerischer Freiheit und praxistauglichen Lösungen ein. Der Scharrenberg und alle Stuttgarter Steillagen müssen erhalten bleiben!
Kulturelles Erbe der Region bewahren
Die Vereinigung der Weingärtner und Freunde des Schimmelhüttenwegs Degerloch e.V. engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der Stuttgarter Steillagen. Der Vortrag von Gastrednerin Stefanie Schwarz vom Stuttgarter Weinkollektiv war geprägt von der Sorge um die Zukunft des Weinbaus, aber auch von der Entschlossenheit, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren. Sie sprach mir aus der Seele. Wir brauchen auch beim Thema Weinbau mehr Ermöglichungskultur statt Verhinderungskultur.
