Welchen Weg wird der Automobilstandort Deutschland einschlagen, um sich zu behaupten? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit die Branche den wandelnden Anforderungen gerecht wird und eine Zukunft hat? Gerade für Baden-Württemberg sind diese Fragen von großer Bedeutung, gelten doch Autohersteller, Zulieferer und die Kfz-Werkstätten als Schlüsselbranche und wichtiger Arbeitgeber.
Als Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Fraktion diskutiere ich darüber bei einer Veranstaltung der Reinhold-Maier-Stiftung:
„Die Zukunft des KFZ-Gewerbes. Wie halten wir Deutschland mobil?„
Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19 Uhr
LOOK 21, Raum Baden, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mit mir auf dem Podium sind: Bettina Schmauder, Vorstandsmitglied, Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V., Präsidentin, Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. und Kaufmännische Leitung, Autohaus Schmauder & Rau (Kirchheim/Teck) sowie Prof. Dr. Benedikt Maier, Stellvertretender Direktor, Institut für Automobilwirtschaft (IfA) in Geislingen.
Herausforderungen im Handel und in Werkstätten
Der Umstieg auf alternative Antriebstechnologien wie etwa Elektro wirkt sich nicht nur auf die Produktion und Entwicklung von Fahrzeugen aus, sondern auch auf den Kfz-Handel und die Werkstätten. Sie stehen vor der Herausforderung, sich an die neuen Technologien anzupassen und den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Von der Wartung und Reparatur von Hochvoltbatterien bis hin zur Diagnose komplexer elektronischer Systeme – die Anforderungen an das Personal im Kfz-Gewerbe haben sich grundlegend verändert. Darüber werden wir diskutieren, aber auch über Perspektiven für Verbrennerfahrzeuge, wenn sie mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Unternehmer Baden-Württemberg e.V., dem Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V. und dem Württembergischen Automobilclub e.V. statt.
Direkt anmelden – kostenfreie Teilnahme
Wenn Sie die Veranstaltung am 14. Mai besuchen wollen, können Sie sich hier direkt anmelden!
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den Austausch.