Friedrich Haag MdL zur Denkmalförderung des Marktplatzbrunnens in Stuttgart-Mitte:
„Nachdem kürzlich das Wasserfontänenfeld auf dem Markplatz in Betrieb ging, freut es mich, dass nun auch der historische Brunnen an der Ostseite des Platzes revitalisiert wird und das Land hierfür Mittel zur Verfügung stellt. Vor allem die Höherlegung des 1714 erbauten Denkmals wird den Platz aufwerten und schafft eine neue Attraktion in der Stadt der Brunnen. Wenn dann das Haus des Tourismus im ehemaligen Breitling-Gebäude fertiggestellt ist, wird dieser Bereich des Marktplatzes ein echtes Schmuckstück sein.“
Für die Instandsetzung und Höherlegung des historischen Marktplatzbrunnens steuert das Land 106.270 Euro bei. Das Geld kommt aus der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2022. Insgesamt fließen 6,3 Mio. Euro in Denkmalschutzprojekte in ganz Baden-Württemberg.
Die Besonderheit des Stuttgarter Marktbrunnens sind die 16 Eisenplatten. Sie zeigen den Namenszug des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig, Kriegs- und Jagdszenen und Figuren. Anfangs stand der Brunnen im Alten Schlossgarten, dem jetzigen Schillerplatz. Im Jahr 1804 ergänzte Hofbaumeister Nikolaus von Touret den Brunnen um eine Säule in der Mitte – wegen besserer Wasserzuleitung.
