Plädoyer für E-Fuels: meine Rede im Landtag am 20. Oktober 2021

Im Juni 2021 stellte ich einen Antrag (Drucksache 17/200) an die Landesregierung: Baden-Württemberg solle eine Modellprojekt in seiner Fahrzeugflotte mit klimaneutralen, synthetischen Kraftstoffen starten. Das Verkehrsministerium lehnte dies ab, „aus Gründen des Klimaschutz und der Wirtschaftlichkeit“. In einer Debatte dazu habe ich am 20. Oktober 2021 zum Antrag und den Hintergründen nochmals ausführlich Stellung bezogen.…

Meinungsaustausch mit liberalen Wohn-Experten

Diese Woche traf ich mich mit der „AG Wohnen, Bauen, Immobilien“ des FDP-Landesfachausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Als wohnungsbaupolitischer Sprecher der Fraktion konnte ich die AG-Leiterin Sarah Zickler aus Reutlingen, Markus Keller aus Hüfingen und Roland Szabados aus Ettlingen begrüßen. Entschuldigt war Oliver Martin aus Ludwigsburg. Aufgrund ihrer Berufserfahrungen in der Bau- und Immobilienbranche engagieren…

Weg frei für synthetische Kraftstoffe

Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021 Haag: Weg frei für synthetische Kraftstoffe Klimaschutz auch im Fahrzeugbestand Im Zusammenhang mit der Debatte des Antrags der FDP/DVP-Fraktion „Modellprojekt zum Einsatz synthetischer Kraftstoffe für tatsächlichen Klimaschutz“ (Drucksache 17/200) sagte das Mitglied im Verkehrsausschuss Friedrich Haag: “Ich rufe die Landesregierung und die anderen Fraktionen im Landtag dazu auf, unserem Antrag für…

Mit der Fraktion in Wien: Wohnbaupolitik & ÖPNV

Diese Woche war ich drei Tage mit der gesamten FDP-Landtagsfraktion in Wien. Einen besseren Termin hätten wir uns nicht aussuchen können, denn durch den Rücktritt von Kanzler Sebastian Kurz war die politische Szene in der österreichischen Hauptstadt in Aufruhr. In Gesprächen mit Vertretern der liberalen NEOS erfuhren wir Hintergründe. Für mich als wohnungsbaupolitischer Sprecher der…

E-Fuels und E-Mobilität: Porsche fährt zweigleisig

Im August besuchte ich Daimler, um mich über die Zukunftsstrategie im Pkw-Markt auszutauschen. Vor einigen Tagen war ich in Stuttgart-Zuffenhausen beim Sportwagenbauer PORSCHE. Meine Gesprächspartner präsentierten mir Hintergründe zur Produktion von Hochleistungsbatteriezellen in Tübingen und E-Fuels in Patagonien/Chile. Innovativ, dynamisch, technologisch ganz vorne – was die Marke Porsche auszeichnet, gilt auch für die Strategie bei…

Busdepotbrand in Stuttgart offenbart knallhart die Risiken von E-Mobilität

Pressemitteilung vom 8. Oktober 2021: Haag: E-Mobilität birgt Gefahren für Menschen und Gebäude und verursacht viel höhere Kosten als angenommen Der Depotbrand in Stuttgart offenbart knallhart die bestehenden Risiken von Elektrofahrzeugen Der Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag, selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, sieht in dem Großbrand in Stuttgart mit 25 zerstörten Bussen einen Wendepunkt in…

Handel vor Ort: Late Night Shopping in Stuttgart-Degerloch

Am heutigen Donnerstag, 7. Oktober 2021, starten Einzelhändler im Bezirk Stuttgart-Degerloch eine begrüßenswerte Aktion: Late Night Shopping@Degerloch. Jeden Donnerstag im Oktober haben sie bis 21 Uhr geöffnet. Beteiligt sind Mode- und Schmuckboutiquen, Schuhgeschäfte und weitere Händler. Degerloch ist Teil meines Wahlkreises. Gerne weise ich auf diese Initiative hin, denn wir brauchen auch in den Außenbezirken…

Brandschutz bei E-Fahrzeugen muss besser werden

Pressemitteilung zur Aktuellen Debatte im Landtag am 6.10.2021 Im Zusammenhang mit einer von der FDP/DVP-Fraktion im Landtag beantragten Aktuellen Debatte mit dem Titel: „Nach dem Brand im Busdepot in Stuttgart – bedingt die Elektromobilität neue Herausforderungen für Brandschutz und Feuerwehr?“, sprachen für die FDP Friedrich Haag, Mitglied im Verkehrsausschuss, und Nico Weinmann, Sprecher für Bevölkerungsschutz.…

Antrag: Kraftstoffversorgung der Polizei defossilisieren

Keine Woche, in der die Landesregierung von Baden-Württemberg nicht Klimaschutz und Maßnahmen zur CO2-Einsparung anmahnt und einfordert von Betrieben, Institutionen, Schulen, Bürgerinnen und Bürgern. Selbst ist das Land dagegen weniger Vorbild. Nicht nur, dass auf zahlreichen landeseigenen Neubauten keine Photovoltaik-Anlagen stehen – bei einer aktuellen Ausschreibung für die Kraftstoffversorgung der Polizei gibt es nur zwei…

Neues Honorarkonsulat für Schweden in Stuttgart

In der Stuttgarter City, in der Königstraße 52, hat das neue Honorarkonsulat des Königreichs Schweden seine Türen geöffnet. Vertreten wird das Land in Baden-Württemberg von Dr. Claudius Werwigk, der bereits im Mai 2021 zum Honorarkonsul ernannt wurde. Zur Einweihung der Räumlichkeiten fand dieser Tage ein Empfang statt, an dem ich teilnahm. Schweden ist nicht nur…