Vom Lüftungssystem bis zum Flugtaxi: Das Start-up KMTC Technologies hat mit der Technologie „Vortifer“ einen energieeffizienten Antrieb für verschiedene Anwendungsbereiche im Verkehr, u.a. die Luftfahrt oder Drohnentechnik, entwickelt. Gemeinsam mit Fraktionskollegin Julia Goll habe ich dem Team rund um Geschäftsführer Oliver Kauffmann in Fellbach einen Besuch abgestattet.
Innovation made in BW
Das Praktische am „Vortifer“-Antrieb: Er wird durch zirkulierende Luft in Gang gesetzt und ist damit so nachhaltig, wie es nur geht. Für die Entwicklung hat das Unternehmen mit dem deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Hochschule Ingolstadt zusammengearbeitet. Ich freue mich, dass es bei uns in der Region Unternehmen gibt, die sich für die innovative Mobilität von morgen einsetzen.
Technologieoffenheit ist der Schlüssel zur nachhaltiger Mobilität
Ideen und Know-how haben wir am Industriestandort Baden-Württemberg genug. Welche Technologien sich letztendlich durchsetzen, werden letztendlich Nachfrage und Industrie bestimmen, nicht die Politik. Wir müssen nur mit den richtigen Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass sich Investitionen für Unternehmen lohnen. Denn eines ist sicher: Eine einseitige Festlegung auf einen bestimmten Antrieb würde solchen Erfindergeist im Keim ersticken. Für den Klimaschutz müssen wir alle Register ziehen. Deshalb setzen wir auf Technologieoffenheit.