Und der Bürgerpreis der Denkmalstiftung BW geht an…

… die DJH Baden-Württemberg! Am 17. Oktober war ich zur Preisübergabe des Bürgerpreises 2022 der Denkmalstiftung Baden-Württemberg eingeladen. DJH gibt Kulturdenkmälern neuen Nutzen Der Preisträger gibt durch die Einrichtung von Jugendherbergen schützenswerten Kulturdenkmälern eine sinnvolle Nutzung. DJH steht dabei für Deutsches Jugendherbergswerk. Mithilfe der Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat der Verein weitreichende Schritte an Renovierungs- und Restaurierungsmaßnahmen…

Mietspiegelzuständigkeitsgesetz: Meine Rede im Landtag vom 12. Oktober 2022

Nach 14 Monaten kann man Frau Ministerin Razavi und ihrem Ministerium endlich zum ersten Gesetzesentwurf gratulieren. Allerdings sorgt der Bund dafür, dass das neue Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen eine Arbeitsaufgabe hat und nicht die Ministerin selbst. Keine Änderung in der Praxis Das Mietspiegelzuständigkeitsgesetz ist dabei eine Notwendigkeit, die sich aus dem Mietspiegel-Reformgesetz auf Bundesebene…

Antrittsbesuch bei Markus Eisenbraun, dem neuen Stuttgarter Polizeipräsidenten

Nach meinem Besuch im Innenstadtrevier und Begleitung einer Nachtstreife im Sommer war es mir ein Anliegen, mit dem neuen Stuttgarter Polizeipräsidenten Markus Eisenbraun (Foto ganz links) noch einmal über die Sicherheitslage in Stuttgart zu sprechen. Eisenbraun versicherte mir: Die Sicherheitspartnerschaft vom Land und der Stadt Stuttgart trägt Früchte. Es gab keine größeren Vorfälle mehr. Aber…

Brände von E-Autos und PV-Anlagen: Liberaler Blaulichttag zeigt Nachholbedarf bei Gefahrenbekämpfung auf

E-Autos und Wasserstoffbrennzellenfahrzeuge, Photovoltaik-Anlagen und der Ausbau von Erneuerbaren Energien bringen neue Gefahrenlagen mit sich. Die Bevölkerung, aber auch etliche Helfer der Feuerwehren und Rettungsdienste sind noch nicht umfassend darauf vorbereitet, wenn es zu Bränden, Netzüberlastungen oder Störfällen kommt. Deswegen organisierte die FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg einen „Liberalen Blaulichttag“ in Neckarsulm, an dem ich…

Klimaneutrale Kraftstoffe aus Stroh? Ein Besuch am KIT in Karlsruhe

Eine Möglichkeit, klimaneutrale Kraftstoffe herzustellen, ist aus Biomasse. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) steht eine Anlage, die genau das umsetzen kann. Wie aus Biomasse klimaneutraler Kraftstoff wird Gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Christian Jung und Daniel Karrais sowie Mitgliedern der Landesfachausschüsse Verkehr und Umwelt habe ich mir den Energie-Campus in Karlsruhe angeschaut: Dort sind viele…

Einladung zu meiner Bürgersprechstunde am 22. Oktober 2022 in Degerloch und Vaihingen

Ich freue mich auf den Austausch mit Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern – nach der langen Pandemiepause können wir endlich wieder direkt ins Gespräch kommen. Deswegen veranstalte ich in meinem Wahlkreis am Samstag, 22. Oktober 2022, eine Bürgersprechstunde. Sie können mir hier Fragen und Wünsche vortragen oder erfahren, welche Themen gerade im Landtag auf der Tagesordnung…

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern!

Der Landtag muss seine Soll-Größe einhalten! Wir als FDP-Landtagsfraktion wollen mit Unterstützung des Landesverbands der FDP ein Volksbegehren auf den Weg bringen, das die Wahlkreise von derzeit 70 auf 38 – nach Vorbild des Wahlrechts bei der Bundestagswahl – reduziert. Warum ist das sinnvoll? Damit können wir die Soll-Größe von 120 Abgeordneten einhalten. In der…

Liberale Politik im Landtag – Diskussion mit Parteimitgliedern in Stuttgart-Zuffenhausen

Die „Nord-Stadtgruppen“ der FDP Stuttgart hatten mich zu einem Diskussionsabend eingeladen. Die Gemeinschaftsveranstaltung mit Teilnehmern aus Stammheim/Zuffenhausen, Feuerbach, Mühlhausen/Münster sowie weiteren Gästen war sehr gut besucht. Dementsprechend breit waren auch die Fragen und Themen, die zur Sprache kamen. So ging es mehrmals um die Position der Freien Demokraten als Regierungspartei in Berlin und wie die…

IBA ’27: Besuch an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Wie kann das „Erbe“ der berühmten Weißenhofsiedlung in Stuttgart aussehen? Wie lässt sich die Architektur von damals mit den heutigen Herausforderungen vereinen? Im Rahmen der IBA’27 werden dafür neue Lösungen erarbeitet. Im Gespräch mit dem Gewinner-Architekten Über die Pläne für die Weißenhofsiedlung und habe ich mit Architekt Prof. Eduard Schmutz vom Siegerteam des Architekturwettbewerbs Weißenhof,…