Die Kfz-Branche ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Wirtschaft. Mit ihrem Know-how, ihrer Innovationskraft und ihrem unermüdlichen Einsatz sorgt sie nicht nur für Mobilität, sondern auch für Arbeitsplätze, Wohlstand und Fortschritt in Baden-Württemberg. Rund 70.000 Menschen arbeiten im Stammland des Automobils in Werkstätten, Autohäusern und bei Dienstleistern. 10.000 junge Menschen absolvieren eine Ausbildung in entsprechenden Berufsfeldern.
Michael Ziegler, der Präsident des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg, wurde 70. Mit meinem Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert nahm ich gerne am Geburtstagsempfang in der Emil Frey Schwabengarage in Stuttgart teil, um ihm persönlich für sein Engagement zu danken.
Michael Ziegler ist eine der prägendsten Stimmen für die Automobilbranche in Baden-Württemberg. Mit Nachdruck setzt er sich für eine starke Kfz-Wirtschaft, individuelle Mobilität und gegen ideologische Verbote wie das geplante Verbrenner-Aus ein. Sein Einsatz verdient höchste Anerkennung.
Kein Politiker und keine Prämie kann den Markt diktieren
Die Kfz-Betriebe in Baden-Württemberg sind weit mehr als Autohändler und Werkstätten – sie sind Technologiepartner, Dienstleister und Stabilitätsanker für unser Land. Die Politik muss diesen Unternehmen Planungssicherheit bieten, statt sie mit immer neuen Verboten und Vorgaben zu belasten.
Wir als Freie Demokraten setzen auf Technologieoffenheit statt ideologischer Vorgaben. Kein Politiker und keine Prämie kann den Markt diktieren – am Ende entscheiden die Kunden, welche Antriebsform die beste ist und welches Auto sie kaufen wollen. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass Baden-Württemberg ein Land der Mobilität, des Fortschritts und der wirtschaftlichen Stärke bleibt.

Bei dem Geburtstagsempfang war ich mit den Branchenvertretern einig: Nur gut gewartete und gepflegte Autos sind saubere Autos. Kunden erwarten guten Service und fachliche Beratung. Deshalb brauchen wir weiterhin die Kfz-Profis, aber auch innovative Entwicklungsabteilungen bei den Zulieferern, um neue klimafreundliche Lösungen zu schaffen.
Stolz können wir auf die Emil Frey Schwabengarage Stuttgart am Neckartor sein. Stuttgart ist auch der Hauptsitz der Emil Frey Gruppe in Deutschland, die bundesweit rund 5.000 Mitarbeiter und mehrere hundert Auszubildende beschäftigt. Bei dem Unternehmen können Autos unterschiedlicher Marken und Preisklassen erworben werden.