80.000 Euro für soziale Projekte: Festakt von Degerloch hilft e.V.

Degerloch hilft. Das hat sich am 7. März wieder gezeigt. 2023 haben sich in meinem Heimatbezirk wieder zahlreiche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen an der „Weihnachtshilfe“ beteiligt. Beim gemeinsamen Festakt des Vereins „Degerloch hilft“ und dem Förderverein Degerloch wurden in der Alten Scheuer die Spendengelder an zwölf örtliche soziale Einrichtungen übergeben. Lokale gemeinnützige Organisationen freuen sich…

Details

Wildschweinplage: Begehungsschein der Stadt muss für Jäger attraktiver sein

Ende Januar schlich ein Wildschwein durch Stuttgart-Heslach. Bei einer Tankstelle griff es einen 77-jährigen Passanten an und verletzte ihn durch Bisswunden, ehe es wieder im Wald verschwand. Weil immer häufiger in Deutschland zum Teil ganze Rotten in städtische Wohngebiete vordringen, habe ich eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Ich wollte mehr über die Wildschweinpopulation…

Details

Die Sorgen der Bauwirtschaft ernst nehmen: Meine Rede beim Aktionstag am 1. März

Die Krise im Wohnungsbau spitzt sich zu. 2023 wurden so wenig Baugenehmigungen wie seit 2012 nicht mehr erteilt, die Baukosten explodieren, unnötige Vorschriften verzögern Prozesse und immer mehr Unternehmen der Bauwirtschaft in Baden-Württemberg kommen in existenzielle Not. Ein ganz schlechtes Bild gibt vor diesem Hintergrund das Wohnbauministerium ab. Die Bauwirtschaft wartet weiterhin vergeblich auf Entlastungen…

Details

Fachkräfteeinwanderung: Beispielhaftes Engagement in der Stuttgarter Bäckerei Frank

Der Anteil an Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die eine Ausbildung im deutschen Bäckerei-Handwerk anfangen, lag im Jahr 2022 bei 20 Prozent. Im Gastronomie-Gewerbe sind es sogar rund 50 Prozent. Die Bäckerei Frank am Stuttgarter Olgaeck ist die drittkleinste in Stuttgart und beschäftigt drei Auszubildende aus Marokko und eine aus Tunesien. Der Weg ist dabei nicht…

Details

Umweltzone in Stuttgart lässt sich nicht mehr verantworten! Minister Hermann muss diese endlich aufheben

In verschiedenen Städten in Baden-Württemberg wurden in den letzten Monaten die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge aufgehoben, weil die Grenzwerte für Luftschadstoffe dauerhaft unterschritten werden. Seit 1. Januar 2024 profitieren Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg und Leonberg/Hemmingen (regionale Umweltzone) von dieser Regelung. Nur in Stuttgart tut sich nichts – obwohl hier bereits im dritten Jahr in Folge alle festgelegten Grenzwerte…

Details

Verkehr, Migration, Bildung: Herzliche Einladung zum Frühjahrsempfang der FDP Degerloch-Hoffeld

Es ist Zeit für Veränderungen in Stuttgart. Leider werden zu viele gute Zukunftsideen durch Ideologie ausgebremst oder verhindert. Welche Lösungen bieten wir Freien Demokraten in den Bereichen Verkehr, Migration und Bildung? Das sind die Podiumsgäste Wer sich – besonders im Hinblick auf die anstehende Gemeinderatswahl – darüber informieren will, ist herzlich eingeladen zum Frühjahrsempfang der…

Details

VVS-Preissteigerungen: Hermann benutzt Abzocke-Fantasien als Ablenkungsmanöver

Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) hat angekündigt, die Preise im Öffentlichen Nahverkehr im Sommer 2024 erneut zu erhöhen. Der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann hat nun Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper geraten, er solle bestimmte Preiserhöhungen nicht akzeptieren und parallel eine Mobilitätsabgabe für die Landeshauptstadt einführen, um so den ÖPNV besser zu finanzieren. Das Land kann gerne…

Details

1,6 Mio. Euro für ungenutztes Gebäude: Ehemaliges Pflegeheim in S-Schönberg wieder für Pflege nutzen

1,6 Millionen Euro hat die Stadt Stuttgart bereits für die geplante Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Schönberg bezahlt (Stand Januar 2024) – und das für ein leerstehendes Gebäude. Erst 101, dann 376 Geflüchtete In dem ehemaligen Pflegeheim sollten ursprünglich 101, dann doch 376 Flüchtlinge untergebracht werden. Dafür musste der Bauantrag geändert werden. Aufgrund dessen Unvollständigkeit steht das Gebäude…

Details

Politischer Aschermittwoch in Bretten: „Automobilindustrie & E-Fuels wichtig für das Land“

Die Faschingssaison ist offiziell zu Ende… Dafür geht es auf der politischen Bühne mit vielen wichtigen Themen weiter. Auch in einem meiner Kernressorts gibt es in Baden-Württemberg großen Handlungsbedarf, wie ich beim politischen Aschermittwoch 2024 im Gasthaus zum Lamm (Bretten-Rinklingen) deutlich machte. Als Gastredner der FDP Karlsruhe Land sprach ich über Mobilität. Ich machte in…

Details