Stuttgart: Sicherheit am Kleinen Schloßplatz

Das Thema Sicherheit rund um den Schloßplatz entwickelt sich zum Dauerbrenner. Händler und Gastronomen schlagen Alarm. Trotz zahlreicher Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft „Sichere Innenstadt“, die nach der Krawallnacht im Juni 2020 zwischen Stadt und Land neu aufgestellt wurde, wird der Schloßplatz von vielen Menschen in den späten Abendstunden gemieden. Ich wurde bereits Anfang Dezember…

Details

Stippvisite in Berlin: Besuch im Verkehrs- und Finanzministerium

Mit einem liberal geführten Bundesministerium für Verkehr und Digitales und Michael Theurer als Parlamentarischer Staatssekretär gibt es neue Perspektiven für Mobilitätsthemen und Infrastrukturprojekte auch bei uns in Baden-Württemberg. Die bereits guten Kontakte wollte der Fraktions-Arbeitskreis Verkehr, dem ich angehöre , vertiefen. Mit Christian Jung MdL, AK-Leiter und zugleich verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag, und…

Details

Soziale Wohnraumförderung alleine wird Wohnungsmangel nicht lösen

Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 Friedrich Haag, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, kommentiert die heutige Vorstellung des neuen Wohnraumförderprogramms: Landesregierung muss auch Wohnbaupolitik für mittlere Einkommensgruppen machen „Im Jahr 2021 wurden also rund 3.000 neue Sozialwohnungen geschaffen. Ich begrüße jedeeinzelne dieser Wohnungen, nur: Diese sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein…

Details

Wohnungsbau: Wo bleiben die Objekte für mittlere Einkommen?

Im vergangenen Jahr sind 1545 Sozialwohnungen neu im Land fertiggestellt worden und 411 Bestandswohnungen wurden entsprechend umgewandelt. Die Wohnungsbauministerin lobt diese Fortschritte, nachdem in den vergangenen Jahren immer nur ein paar hundert Einheiten neu hinzukamen. Ich begrüße sehr, dass nun endlich mehr Sozialwohnungen entstehen und damit etwas für die untersten Einkommensgruppen getan wird. Nach wie…

Details

Fahrverbote aufheben – jetzt ist es an der Zeit

Am 13. Januar 2022 lud ich Journalisten zu einem Vor-Ort-Termin an das Neckartor nach Stuttgart. Der Standort und die dort installierte Messstation sind mittlerweile in der ganzen Welt bekannt, wenn es um die Belastung von Stickstoffdioxid und Feinstaub sowie Fahrverbote geht. Anlass war eine Meldung des Verkehrsministeriums, in der bestätigt wird: Die Belastungen durch Stickstoffdioxid…

Details

BW-e-Solar-Gutschein – meine Kritik in der Presse

Wohl selten war eine Begründung für das Ausgeben von 6 Mio. Euro Steuergeldern so an den Haaren herbeigezogen wie beim BW-e-Solar-Gutschein. Warum? Das Land versüßt den Kauf eines E-Autos mit zusätzlichen 1.000 Euro, wenn man eine Photovoltaik-Anlage hat. Zusätzlich zu den 9.000 Euro, die der Bund ohnehin jedem E-Auto-Käufer spendiert. Nun sind sicherlich Käufer von…

Details

Jetzt auch Konsequenzen aus verbesserten Luftwerten ziehen

Pressemitteilung vom 12. Januar 2022: Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums “Luftqualität im ganzen Land deutlich besser – Grenzwerte auch in Stuttgart eingehalten“: Maßnahmen und Modernisierung der Fahrzeugflotte ausschlaggebend Nach einer Auswertung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist die Luftqualität inallen größeren Städten deutlich besser geworden, nicht nur in Stuttgart sei die Luft sauberergeworden. Mit Blick auf…

Details

Wohnungsbau: mehr Fachkräfte und Nachverdichtung

Nach Prognosen des neuen Wohnungsbau-Reports der L-Bank bleiben die Baupreise im Land weiterhin hoch. So hat das Statistische Landesamt ermittelt, dass die Kosten für Bauleistungen im November 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,5 Prozent gestiegen sind. Dafür gibt es drei ausschlaggebende Gründe: 1. Fachkräftemangel: 43 Prozent der befragten Wohnungsbauunternehmen nennen den Mangel an Arbeitskräften als…

Details