Stuttgart: Bauanträge jetzt nur noch digital einreichen

Endlich können Bürger und Unternehmen in Stuttgart die baurechtlichen Vorgänge von Planung bis zum Bauantrag digital abwickeln. Seit Januar 2022 hat das Baurechtsamt der Landeshauptstadt dafür ein Online-System etabliert. Die klassische Papier-Nummer ist übergangsweise nur noch bis Ende Juni möglich. Als Stuttgarter Bürger, Abgeordneter und als wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag begrüße ich die…

Details
Luftrettung

Rettungshubschrauber Christoph 41 sollte in Leonberg bleiben

Die Luftrettung im Land ist seit den 1970er Jahren historisch gewachsen. Wegen Klinikfusionen und –schließungen und damit entstehender Lücken in der Notfallversorgung will das Innenministerium die Abdeckungsradien und Standorte der Rettungshubschrauber neu ordnen. Seit 2020 liegt eine Struktur- und Bedarfsanalyse vor, erstellt vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München. Sie empfiehlt tagsüber 10…

Details

Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk – warum eigentlich?

Auch dieses Jahr gilt: Der Verkauf von Pyrotechnik für Silvester ist verboten! Leider kommt die Entscheidung des Bundesrats kurz vor Weihnachten viel zu spät: Die deutschen Qualitätshersteller  hatten die Ware bereits an Händler ausgeliefert und produziert. Das Verbot hat große Auswirkungen auf die ohnehin schon angeschlagene Event- und Pyrotechnik-Branche. Hier geht es um Existenzen und…

Details

In der Bundesversammlung 2022: Ich bin dabei

Pressemitteilung vom 22. Dezember 2021 Wahl des Bundespräsidenten am 13. Februar 2022. Friedrich Haag vertritt Baden–Württemberg in der Bundesversammlung 2022: Der Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag wurde am Mittwoch (22.12.2021) vom Landtag als Vertreter des Landes Baden-Württemberg in die Bundesversammlung 2022 gewählt. Diese wählt am 13. Februar 2022 die nächste Bundespräsidentin oder den nächsten Bundespräsidenten. „Ich freue mich…

Details

Corona: Gastronomie braucht unsere Unterstützung

Es war eine nette Runde im Restaurant Alte Hofkammer in Stuttgart-Zuffenhausen. Gekommen waren Gastronomen aus Stuttgart, Bezirksvorsteherin Susanne Korge (Stammheim) und Gabriele Heise, stellvertretende Landesvorsitzende, FDP-Regionalrätin und seit Kurzem die Vorsitzende der neu formierten FDP-Stadtgruppe Stammheim-Zuffenhausen. Wir wurden von Gastgeber Stephan Wichmann begrüßt. Er führt mit seiner Familie das bürgerliche Restaurant mit Hotel. So offen…

Details
Weihnachtsmarkt

Weihnachtliche Atmosphäre in Stuttgart

Ein wenig Weihnachtsatmosphäre gibt es jetzt doch in der Stuttgarter Innenstadt – 44 Buden mit Süßwaren, Geschenk- und Weihnachtsartikel stehen weit verstreut zwischen Rathaus/Marktplatz und Königstraße. Es handelt sich um „weihnachtliche Verkaufsstände“, die von der Stadt Stuttgart nach Absage des großen Weihnachtsmarkts genehmigt wurden – etliche Schausteller und Marktkaufleute nehmen dieses Angebot gerne wahr. Auch…

Details

Haushalt 2022: Debatte um Landesentwicklung und Wohnen

In der heutigen Haushaltsdebatte wurde der Einzelplan des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) diskutiert. Für mich als wohnungsbaupolitischen Sprecher und die FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg ist klar, dass der Fokus falsch gesetzt wurde und die Steuergelder effizienter eingesetzt werden könnten . Das neue Ministerium an sich ist eine schöne Idee, bleibt in der Umsetzung…

Details

E-Scooter & E-Lastenräder: gefährliche Sache in Stuttgart

Seit 2019  erfasst das Polizeipräsidium Stuttgart Unfälle mit sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF). Dazu gehören auch die E-Scooter. Immer mehr dieser Gefährte sind in Stuttgart im Einsatz, die meisten kommen von den derzeit vier Verleihfirmen.  Aber je mehr Elektroroller zwischen Vaihingen und Bad Cannstatt unterwegs sind, desto mehr Beschwerden gibt es von Fußgängern und Anwohnern, weil etliche…

Details

Besuch von Vertretern der Bauwirtschaft im Land

Vor ein paar Tagen trafen sich meine Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert MdL, Christian Jung MdL und ich mit dem Hauptgeschäftsführer Thomas Möller und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Holger Braun der „Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.“ Bei unserem Gespräch verglichen wir unsere Positionen zum Thema Bauen und Wohnen. Wir waren uns einig, dass es in der Digitalisierung und…

Details

ÖPNV-Jugendticket hat Risiken und Nebenwirkungen

Heute sprach ich im Landtag zum geplanten „Jugendticket BW“. Unsere Fraktion hat dazu auch eine Pressemitteilung veröffentlicht. Meine Rede ist online abrufbar. Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021: Angebot zulasten Dritter – zudem ist landesweite Umsetzung mehr als fraglichGrüne und CDU im Landtag haben einen Antrag mit dem Thema „Jugendticket BW für denÖPNV“ gestellt. Die CDU-Fraktion…

Details