Nach Stuttgart-Vaihingen führte mich mein zweiter Antrittsbesuch im Wahlkreis nach Möhringen, wo ich von Bezirksvorsteherin Evelyn Weis empfangen wurde. So wie Vaihingen wächst auch dieser Bezirk mit aktuell rund 33.500 Einwohnern.
Evelyn Weis hat das Amt seit 2016 inne, zuvor war sie sechs Jahre stellvertretende Bezirksvorsteherin. Daher kennt sie Möhringen sehr gut. Ich erörterte mit ihr die Themen Verkehr, Einkaufssituation und Wohnen. Evelyn Weis berichtete von der geplanten weiteren Bebauung an der Sigmaringer Straße, Nachverdichtungen im Fasanenhof und Vorhaben privater Eigentümer im Stadtbezirk.
Nachverdichtung prüfen, Investoren besser unterstützen
Die Bezirksvorsteherin vertritt wie ich die Ansicht: Eine Innenentwicklung ist stets einer Erschließung auf der grünen Wiese vorzuziehen. Allerdings sollte das Baurechtsamt bei den betreffenden Objekten und freien Flächen stärker standortbezogen gewichten, was machbar ist, damit wirklich ausreichend neue Wohnungen oder auch Gewerbeflächen entstehen.
Wir kamen darauf, weil die Bezirksvorsteherin von einem konkreten Fall berichtete: Ein privater Eigentümer plant in zentraler Lage einen Neubau mit Wohnungen und Flächen für einen Drogeriemarkt (fehlt derzeit in Möhringen), aber die zuständige Behörde verweigert die aktuellen Pläne mit Hinweis auf die geltende Bauordnung. Eveyln Weis: „Damit kann aber die Ladenfläche nicht realisiert werden.“
Wochenmarkt im Spitalhof stärkt Einkaufen vor Ort
Ein anderes Thema war die bei manchen Bürgern umstrittene Verlegung des Möhringer Wochenmarkts in den Spitalhof Anfang 2021. Laut Evelyn Weis war die Entscheidung richtig, denn die Händler verzeichnen mehr Umsätze und mehr Besucher. Der bisherige Standort bei der Martinskirche hat ebenfalls Flair, er war aber etwas abgelegen von den Einkaufszonen an der Filderbahn- und Vaihinger Straße. Evelyn Weis sagte, das Einkaufsverhalten der Menschen habe sich gewandelt. Man wolle viele Angebote nahe beisammen haben und kurze Wege.
„Von der Frequenz auf dem Wochenmarkt profitieren letztendlich alle Gewerbetreibende rund um die Filderbahn- und Vaihinger Straße. Es muss unser Ziel sein, den Einzelhandel attraktiv zu halten“, so die Bezirksvorsteherin. Ich pflichtete ihr bei. Einkaufen vor Ort ist für mich zudem ein Beitrag zum Klimaschutz.
Für noch mehr Attraktivität der Möhringer Mitte soll in Zukunft die Umgestaltung der zentralen Filderbahnstraße ab der Vaihinger bis zur Sigmaringer Straße sorgen. In einem Abschnitt der Straße in Richtung Bahnhof wurde dies bereits realisiert.